Coronavirus – Covid-19 und Schulden!

Wir Menschen befinden uns in einem System, das uns wenig Chance lässt und noch weniger wenn wir Schulden haben. Unser Gesellschaftssystem lässt viele zurück, viel zuviele.

Die Insolvenzberatung Stuttgart rät dringend, sich vorzubereiten.

Es sieht wahrlich düster aus denn neben Minuszinsen und Spekulationsblasen, unstabilen Machtverhältnissen im Nahen Osten und nun der Coronavirus bedrohen uns und unsere Wirtschaft.

Lichtblicke Schuldenfrei!

Mit unseren Erfahrungen befreien Wir dich von deinen Schulden!

Schuldenfalle Krankheit

Corona hat

Auswirkungen

Forderungen prüfen

Auszeichnungen

Bewertungen

Forderungen prüfen lassen

Nazli & Wolfgang

Vorstand

Ein Virus legt ganze Branchen lahm.

Die Schuldnerberatungen Baden Württembergs sind sich einig, seit Ankunft und Verbreitung des Covid19 häufen sich die Insolvenz und Regelinsolvenz Verfahren. Betroffen sind im besonderen Hotels und Gaststätten, denn angesichts der Ansteckungsgefahr vermeiden die Menschen Reisen und gesellige Zusammentreffen. Abgesehen von der Angst vor Ansteckung, wenn Fußballspiele ohne Zuschauer stattfinden und Messen abgesagt werden, entfallen viele Reisen ohnehin.

Betroffen sind auch Handwerksbetriebe, denn viele Betriebe leiden darunter keine Rohstoffe aus Fernost zu bekommen beziehungsweise darunter, dass Kunden mit der Auftragsvergabe warten. Die ohnehin schon unsichere Wirtschaftslage, das Gefühl unmittelbar vor einem großen Crash zu stehen lähmt das System. „Es ist paradox“, erkennt die Insolvenzberatung Böblingen, „denn bedingt durch die niedrigen Zinsen ist Geld vorhanden. Lediglich die Angst vor der Zukunft lässt Kunden zögern Aufträge zu erteilen.“

Get in touch

Vorsorge treffen, bevor es zu spät ist

Eine Insolvenz geht schneller und sehr unkompliziert über die Bühne, wenn der Betrieb zum Zeitpunkt der Anmeldung nicht völlig zahlungsunfähig ist, gibt die Insolvenzberatung Reutlingen zu bedenken. Wer ausreichende Mittel zur Verfügung hat, um die Gerichtsgebühren zu bezahlen, kann eine Insolvenz oft nach einer Wohlverhaltensphase von nur 3 Jahren abschließen und wirtschaftlich neu durchstarten. Da staatliche und kirchliche Schuldnerberater meist sehr lange Wartezeiten haben, sollte auch Geld für eine private Insolvenzberatung in Baden Württemberg vorhanden sein.

Mit unseren Erfahrungen

hast du einen Vorteil!

Wie ein Autoleasing Vertrag zur Insolvenz führt?

Covid19

Auswirkungen

Schuldenkiller Team bei der Arbeit

Team bei

der Arbeit

wie eine Krankheit wie covid19 zur  Insolvenz führt

Schuldenfalle

Krank werden

Der Gesetzgeber belohnt durchhalten nicht

Die Vorstellung, sich aus eigener Kraft, aus den Schulden zu befreien, ist fest in den Köpfen besonders der Inhaber kleinerer Familienunternehmen verankert. Wie die Schuldnerberatung Böblingen weiß, ist genau dieses Verhalten der Fehler, den viele Betriebe machen. Sie stecken die Einnahmen in die Schuldentilgung in der Hoffnung, eine Insolvenz abzuwenden. Die Wirtschaft wird aber erst nach dem Crash und wenn die Viruswelle durchgestanden ist, sich wieder erholen. Kaum ein Betrieb, der jetzt schon um die Existenz kämpfen muss, wird dies überstehen.

Das Insolvenzrecht belohnt den Schuldner, der die Verfahrenskosten zahlen kann und 35 % der Gesamtforderungssumme zurückführt. Nur diese Schuldner können sich innerhalb von 3 Jahren entschulden. Es geht dabei um die Forderungen, die nach der Eröffnung der Insolvenz anstehen. Zahlungen, die Sie leisten, um die Insolvenz abzuwenden, sind meist der Grund, wieso Sie diese wichtige 35 %-Grenze nicht erreichen.

Geld für die Insolvenz bereitstellen

Die Insolvenzberatung Leinfelden-Echterdingen macht die Problematik mit einer Beispielrechnung deutlich:
Ein Schuldner hat 100.000 Euro Schulden und kann davon 40.000 Euro in den nächsten 3 Jahren begleichen. Wenn er vor der Eröffnung der Insolvenz 10.000 Euro für die Schuldentilgung aufbringt, verbleiben 90.000 Euro. Er kann aber in den nächsten Jahren nur noch 30.000 Euro aufbringen (40.000 – 10.000 Euro). Das sind nur 30 % der Insolvenzsumme, daher ist eine Verkürzung auf der Wohlverhaltensphase auf 3 Jahre nicht möglich.

Gleich durchrufen ! 0157-32478936