Gewerblich, Unternehmerisch, :

Risiken bei Großaufträgen:

01.

Risiko Großauftrag
– wie große Aufträge eine Gefahr werden.

Aus Erfahrung weiß jeder Gewerbeinsolvenz Berater wie gefährlich Aufträge sind, die genau genommen für ein Unternehmen eine Nummer zu groß sind. Damit es dir nicht so geht wie dem soliden Unternehmen aus Baden-Württemberg, welches das Risiko der Finanzierung und den mit dem Auftrag verbundenen Aufwand völlig unterschätzt hat lesst weiter.

Firmen Regelinsolvenz hilft die Firmenpleite zu verhindern
Eine Firmen Regelinsolvenz  durch Wetter

02.

Der Spielplatzbau
mit großem Gewinn:

Der mittelständige GALA-Baubetrieb aus Schwaben war solide aufgestellt und verfügte über langjährige Erfahrung. Das Kerngeschäft bestand aus der Pflege von Grünlagen an öffentlichen Gebäuden und der Anlage kleinerer Hausgärten. Als die Stadtverwaltung den Bau eines öffentlichen Spielplatzes ausschrieb, sah der Unternehmer eine Chance, endlich einen richtigen großen Auftrag zu ergattern.

Das typische Risiko im Gewerbe GALA-Bau ist, sich mit vielen Kleinaufträgen zu verzetteln. Die Fahrten zwischen den verschiedenen Einsatzorten verschlingen viel Zeit und bringen kaum Einnahmen. Aus diesem Grund bestand, großes Interesse den Auftrag für den Bau des Spielplatzes zu bekommen. Ein Risiko in Finanzierung, die für die Durchführung erforderlich war, sah der erfahrene Unternehmer nicht. Er hatte schließlich bereits kleine private Spielanlagen gebaut und die Stadt betrachtete er als soliden Geschäftspartner.

Warum

Warum die Rechnung nicht aufging

03.

Der Betrieb
war bereits lange etabliert

und hatte eine beachtliche Ausstattung an Maschinen, daher waren alle Mitarbeiter und der Chef sicher, den Auftrag erfüllen zu können. Die Freude über den Zuschlag war groß und ungetrübt, erzählt der Gewerbeinsolvenz Berater. Leider besiegelte dieser das Schicksal des Unternehmens, das in eine Regelinsolvenz endete. Es begann zu regnen, der Boden wurde nass und schwer. Der vorhandene Bagger und der Radlader erwiesen sich als zu schwach, der Laster für den Abtransport des Erdreichs kam an seine Grenzen. Das Unternehmen musste für teures Geld Fahrzeuge anmieten. Der zu erwartende Gewinn schmolz zu dem Zeitpunkt bereits auf ein Minimum.

Die Firmen Regelinsolvenz hilft die Firmenpleite zu verhindern
vermeide Gewerbliche Zahlungsunfähigkeit

04.

Das Wetter
Der unberechenbare Faktor,

Starker Frost im Winter ließ die Maschinen wortwörtlich im Schlamm festfrieren. Eine Rückgabe war daher unmöglich und die Mieten mussten weiter gezahlt werden. Es stand fest, dass der Auftrag zum Verlustgeschäft würde. Aber als solider Betrieb aus Baden-Württemberg, sahen Inhaber und Hausbank darin ein ernsthaftes Problem.

Gleich durchrufen ! 0157-32478936

Es ist nicht alles verloren:

Leider verweigerte die Stadt nach der Fertigstellung im Frühjahr die Zahlung, denn sie wollte prüfen, ob die Drainage ausreicht. Da es bis Ende April nicht regnete, war dies nicht möglich und die Zahlung traf erst im Mai ein, als der Betrieb bereits Insolvenz anmelden musste. Zum Glück erlaubte der Insolvenzverwalter, dass er weiter arbeiten konnte und so den Absprung grade noch schaffte.