Keine Angst vor der Insolvenz.
Das hört sich vieleicht etwas komisch an, ist es aber nicht.
Eine Insolvenz ist ein Neuanfang und kein Kündigungsgrund, sie kostet dich weder deinen Arbeitsplatz noch deine Wohnung. Denke daran, viele Menschen sind überschuldet und müssen Insolvenz anmelden. Du bist kein Einzelfall. Millionen haben es vor dir getan und haben den Schritt nicht bereut. Du zeigst, indem du Insolvenz anmeldest, dass du verantwortungsvoll mit deinen Schulden umgehst. Sie weiter zu ignorieren, heißt, dass du dich dieser Verantwortung nicht stellst. Also wende dich an uns, um mit auf Insolvenz spezialisierten Anwälten und einem Schuldnerberater das Verfahren in Gang zu bringen und erfolgreich, das heißt schuldenfrei abzuschließen und damit bist du deine Schulden los.
Mit unseren Erfahrungen haben wir einen Vorteil

Private
Verschuldung

Team bei
der Arbeit

Verschuldung
Privat
Privates kommt in die Quere.
In vielen Fällen führen Trennung und Scheidung ins finanzielle Abseits, denn doppelte Haushaltsführung verbunden mit einer ungünstigeren Steuerklasse, lassen schnell einen Schuldenberg entstehen. Egal ob du selbst verschuldet und unverschuldet in Not geraten bist, Grübeln hilft dir nicht weiter und du kannst Entscheidungen der Vergangenheit nicht ändern. Wir zeigen dir einen Weg, der dir eine sorgenfreie Zukunft ermöglicht, ohne die drückenden Schulden der Vergangenheit, kurz wie man schnelle seine Schulden loswird. Wir kennen das Problem aus eigner leidvoller Erfahrung und wissen, dass die Privatinsolvenz eine gute Lösung ist. In der Praxis wird oft bereits bei der ersten Mahnung ein Betrag von 10 Euro erhoben, für weitere Mahnungen verlangen mache Unternehmen 20 bis 30 Euro. Wir prüfen daher immer, ob die Forderung gerechtfertigt ist und streichen diese auf das gesetzlich zulässige Maß zusammen.
Privatinsolvenz ist keine Schande
Mehr als sechs Millionen Deutsche sind überschuldet. Du bist also kein Einzelfall. Meist trifft es Alleinerziehende, die ohne eigenes Zutun in Not geraten. Auch viele junge Menschen starten mit großen Schulden ins Berufsleben. Dein erstes Handy wurde schnell zu teuer für deine Einnahmen. Laut statistischer Angaben ging die Anzahl der Privatinsolvenzen leicht zurück. Grund ist, nach Ansicht von Wolfgang , Präsident von SIC, dass Verschuldeten diesen Weg der Entschuldung nicht mehr gehen, da er ihnen zu umständlich und langwierig erscheint. Du fürchtest diesen Schritt, der dir aus den Schulden hilft. Zugegeben der Weg ist nicht einfach, denn er bedeutet sich für mindestens drei bis sechs Jahre auf die Auflagen des Insolvenzverfahrens einzulassen. Das heißt, dein Einkommen, das eine gewisse Grenze überschreitet, gibst du für die Schuldentilgung aus. Dafür besteht in dieser Zeit Vollstreckungsschutz und danach bist du schuldenfrei.