Privatinsolvenz, Kostenfalle: der Neuwagen

Dein Auto ist recht betagt, du musst es immer häufiger zur Reparatur bringen und es verbraucht sehr viel Benzin. Ein Neuwagen erscheint dir als beste Lösung, er verbraucht weniger und erfordert kaum Werkstattaufenthalte. Das Beste ist, du kannst ihn extrem günstig leasen oder auf Raten kaufen.

Ein Neuwagen für unter 100 Euro im Monat

Da muss man ja zugreifen, denkst du. Doch halt, schau dir das Angebot genau an. Auf den ersten Blick sieht es so gut wie immer fantastisch aus. Du bekommst ein Auto im Wert von 14.000 Euro und musst nur 70 Euro im Monat zahlen. Der Vertrag läuft über 30 Monate. Eine Anzahlung ist nicht fällig, aber 900 Euro Überführungskosten. Die Vertragslaufzeit ist bindend, das heißt du kannst ihn nicht vorzeitig beenden.

Du hast den Eindruck, ein Wunschtraum geht in Erfüllung. Leider wird es oft ein Albtraum. Die Schuldenfalle Auto öffnet sich.

Dem Angebot liegt eine jährliche Fahrleistung von 10.000 km zugrunde. Das sind pro Tag weniger als 30 km. Wenn du täglich 50 km zurücklegst, fährst du in 30 Monaten 45.000 km, das sind 20.000 km mehr als die vereinbarten 25.000 km. Das kostet dich am Ende des Vertrags 1.200 Euro. Wer hier nicht aufpasst tappt in eine (Schulden) Falle. Nach Vertragsablauf gehört dir das Auto nicht, du musst es zurückgeben. Der Leasinggeber prüft, ob sein Wert dem vereinbarten Restwert entspricht. Die Höhe der Raten basiert auf einem Restwert von 11.000 Euro. Du kannst damit rechnen, dass der Wagen nur 8.000 Euro Wert ist, also musst du weitere 3.000 Euro bezahlen. Alternative zahlst du 11.000 Euro und behältst den Wagen. Dein Traum endet nicht ganz so, wie gewünscht. Nun ist es die Frage wie man die Schulden schnell wieder loswird.

Es kommt oft anders als man denkt

Wir befreien dich von Schulden

Erfahrungen helfen damit haben wir einen Vorteil:

Wie ein Autoleasing Vertrag zur Insolvenz führt?

Schuldenfalle

Auto

Schuldenkiller Team bei der Arbeit

Team bei

der Arbeit

Wie einm Auto kredit zur  Insolvenz führt

Schuldenfalle

Leasing

Kannst du den Vertrag erfüllen?

Der Ablauf des Leasingvertrages bereitet dir völlig zu Recht einige Kopfschmerzen. Aber wie sieht es in der Zeit davor aus? Du musst eine Vollkaskoversicherung abschließen, denn der Leasinggeber braucht eine Sicherheit, falls das Auto durch einen Unfall beschädigt wird. Je nach Alter und Vorgeschichte kostet dich der Versicherungsschutz zwischen 25 und 80 Euro im Monat. Vielleicht musst du auch für die Haftpflicht mehr zahlen als vorher.

Dann ist da noch die Sache mit den Werkstattbesuchen. Dein alter Wagen muss ständig zur Reparatur, den Leasingwagen musst du, um den Restwert nicht zu gefährden, regelmäßig fachgerecht warten lassen. Dafür solltest du 20 bis 30 Euro einkalkulieren. Der billige neue Wagen verursacht monatliche Ausgaben zwischen 115 und 180 Euro, auch wenn du damit keinen Meter fährst. Das ist deutlich mehr als 70 Euro..

Du kannst den Leasingvertrag nicht erfüllen - was nun?

Was geschieht, wenn du die Wartung versäumst oder die Versicherung nicht zahlen kannst, steht im Kleingedruckten des Vertrags. In der Regel kann der Leasinggeber den Vertrag kündigen und das Auto einziehen. Du musst für den entgangenen Gewinn einen Ausgleich zahlen. Wenn du die Leasingraten nicht bezahlen kannst, sieht es ähnlich aus. Das Unternehmen nimmt dir das Auto weg und verlangt einen sogenannten Kündigungsschaden. Dieser setzt sich üblicherweise aus den noch ausstehenden Leasingraten und dem kalkulierten Restwert zusammen.

Bei einem Unfall mit Totalschaden kündigt der Leasinggeber den Vertrag. Auch in diesem Fall ist ein Kündigungsschaden zu übernehmen. Die Kaskoversicherung ersetzt sofern keine GAP-Deckung vorliegt nur den Zeitwert des Autos.

Der günstige Neuwagen wurde zur Schuldenfalle

Du solltest dir vor dem Abschluss gut überlegen, ob du die Forderungen, die durch einen Leasingvertrag entstehen, erfüllen kannst. Wenn du merkst, du schaffst es nicht, nimm keine Schulden auf, um die Raten zu bezahlen. Das bringt dich noch tiefer in die Schuldenfalle.

Wende dich an uns. Wir können meist nicht verhindern, dass die Gesellschaft den Vertrag kündigt und den Kündigungsschaden geltend macht. Es gibt aber Optionen, dass du schuldenfrei wirst, ohne diese Forderung im vollen Umfang zu begleichen.

Gleich durchrufen ! 0157-32478936